Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

Das Fraunhofer IMW blickt auf achtzehn Jahre angewandte, sozioökonomische Forschung und Erfahrung am Standort Leipzig zurück. Für den langfristigen Erfolg von Kunden und Partnern aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Gesellschaft entwickeln die Ökonomen von Fraunhofer wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Herausforderungen der Globalisierung.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IMW erforschen und entwickeln Strategien, Strukturen, Prozesse und Instrumente:

  • für den Transfer von Wissen und Technologien zwischen Organisationen,
  • das Umsetzen von Wissen in Innovation und
  • das Verstehen und Gestalten der zugehörigen Rahmenbedingungen.

LEISTUNGSANGEBOT IM KULTURERBEBEREICH

  • Besucher:innenforschung: Nutzen von Digitalisierung für die visitor journey
  • Wissenstransfer: Kulturerbeerhalt im Kontext des Klimawandels
  • Sozioökonomische Bewertung von Kulturerbe
  • Begleitung von Transformationsprozessen

Referenzprojekte

KERES – Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen und Resilienz erhöhen (2020-2023)

Über einen Zeitraum von drei Jahren wurden die zukünftige regionale Relevanz von Extremwetterereignissen, zu erwartende Schäden für Gebäude und Außenanlagen sowie Maßnahmen zur Vermeidung und Bewältigung akuter Schadenslagen untersucht. Diese Erkenntnisse wurden auf einer Wissensplattform gebündelt, die Kulturerbeeinrichtungen sowohl bei der Prävention als auch im Notfallmanagement unterstützen soll. Zentral ist hier die Strukturierung, Verknüpfung und visuelle Aufbereitung von Daten, um eine Risikobeurteilung und Priorisierung von Rettungsmaßnahmen vornehmen zu können und Entscheidungsprozesse zu erleichtern. Über die mobile App können zudem Rettungsmaßnahmen koordiniert und u. a. ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eingebunden werden.

Schwerpunkte des Teilprojekts am Fraunhofer IMW:

  • Einbindung des Expertengremiums in die Entwicklung und Evaluierung von Lösungen
  • Datenerhebung mittels Befragungen: Einstellungen, Risikobewusstsein, Kenntnisse, Erfahrungen
  • Optimierung von Organisations- und Kommunikationsstrukturen
  • Wissenstransfer: Gestaltung der Webseite, Herausgabe der KERES-Broschüre

Projektseite

Abb. 1: Risiken für historische Gebäude und Sammlungen (KERES-Befragung der Kulturerbegemeinschaft, bundesweit 40 Teilnehmende, Juli 2023) © Fraunhofer IMW

Abb. 2: Risiken für historische Gärten und Parkanlagen (KERES-Befragung der Kulturerbegemeinschaft, bundesweit 40 Teilnehmende, Juli 2023) © Fraunhofer IMW

Abb. 3: Organisationsstruktur für die Notfallbewältigung (eigene Darstellung in Anlehnung an Bauernfeind et al. 2012, Siegel et al. 2021 und KERES-Expert/innen-Workshop vom 26.06.2023) © Fraunhofer IMW

Future Museum II (2022-2024)

Das Projekt »Future Museum II« unterstützte Museen dabei, aktuelles Know-how in ihre strategische Planung einfließen zu lassen und das Netzwerk von Museumsleitenden, öffentlichen Stellen, Förderern und Dienstleistern zum Austausch von Ideen und zur Zusammenarbeit zu erweitern. Ziel war, die wichtigsten Trends im Museumsbereich zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, die den aktuellen Ansprüchen gerecht werden.

Schwerpunkte des Teilprojekts am Fraunhofer IMW:

  • Audience Development:  Ermittlung von Erwartungen und Bedürfnissen des Publikums hinsichtlich des Einsatzes digitaler Technologien zur Verbesserung der Visitor Journey
    Identifizierung  entscheidenden Faktoren, die für die Attraktivität eines digitalen oder physischen Museumsbesuchs relevant sind (auf Basis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Deutschland und den Niederlanden)
  • Cross Media Development: Zufriedenheitsbewertung und Identifizierung erfolgversprechender Konzepte und technischer Lösungen zur digitalen Gestaltung der Visitor Journey
    Untersuchung anhand konkreter Fallstudien aus dem Museumsbereich und aus anderen Sektoren

Projektseite

Kulturerbe in Gefahr – Auswirkungen des Klimawandels, Chancen der Digitalisierung (2019-2022)

Im Anschluss an das Modellprojekt »Mit Fraunhofer-Innovationen Kulturerbe schützen« entwickelten 20 Fraunhofer-Institute in Zusammenarbeit mit externen Partnern Lösungen für den Schutz von Kulturerbe vor den Auswirkungen des Klimawandels. Besondere Berücksichtigung fanden dabei digitale Lösungsstrategien.

Schwerpunkte des Teilprojekts am Fraunhofer IMW:

  • Ermittlung von (Nicht-)Besucher:innenpräferenzen in Bezug auf Originale und digitale Tools in einer Ausstellung anhand einer Fallstudie (Maya-Codex im Buchmuseum der SLUB Dresden): repräsentative Online-Befragung (Regression im Conjointdesign)
  • Ermittlung von (Nicht-)Besucher:innenpräferenzen bei der Gestaltung von Kombitickets für das Museumsensemble der SKD Dresden: repräsentative Online-Befragung (Conjointanalyse)
  • Ermittlung nutzungsabhängiger Werte von Kulturgut anhand einer Fallstudie (Maya-Codex im Buchmuseum der SLUB Dresden): vor-Ort-Befragung (Reisekostenmethode)
  • Identifizierung von Nutzenaspekten des Erhalts von Originalen und Digitalisaten

Projektseite

Abb. 1: Benefits of digitization of cultural heritage assets, own figure based on literature review © Fraunhofer IMW

Veröffentlichungen

KERES – Kulturerbe vor Extremklimaeregnissen schützen (2024). Pollmer, U. (Hrsg.) [ PDF ]

Organisations- und Kommunikationstrukturen für die Notfallplanung und -bewältigung (2024). Pollmer, U., Koutalidis, Th. In: KERES – Kulturerbe vor Extremklimaeregnissen schützen, S. 83-86. [ PDF ]

Fraunhofer technologies for heritage protection in times of climate change and digitization (2023). Pollmer, U. (Hrsg.) [ PDF ]

Value of cultural heritage and visitor preferences (2023). Pollmer, U., Schmidt, E. In: Fraunhofer technologies for heritage protection in times of climate change and digitization, S. 102-107. [ PDF ]

Cultural heritage in crisis. Cultural heritage research at European level – challenges in times of climate change and digitalization (2020). Pollmer, U. (Hrsg.) [ PDF ]

The socio-economic value of cultural heritage (2020). Pollmer, U. In: Cultural heritage in crisis. Cultural heritage research at European level – challenges in times of climate change and digitalization, S. 49-53. [ PDF ]

KONTAKT

Uta Pollmer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Gruppe Innovationsakzeptanz
Co-Koordinatorin Forschungsallianz Kulturerbe

Fraunhofer IMW
Martin-Luther-Ring 13
04109 Leipzig

Tel. +49 341 231039-125
uta.pollmer@ (at] imw.fraunhofer.de