Fraunhofer-Expertise
Sammlungsobjekte
Hier finden Sie die Kompetenzen und Technologien, die Fraunhofer im Bereich Sammlungsobjekte anbietet.
Nehmen Sie bei Interesse gern direkt Kontakt zu den Instituten auf oder nutzen Sie auch das Kontaktformular der Forschungsallianz unter dem Menüpunkt „Kontakt“.
Publikationen zum Thema finden Sie hier.
Fotogrammetrie und LiDAR
Anwendung
Gebäude außen, Skulpturen
3D-Oberflächenerfassung von großen Objekten im Außenraum
überlappend angefertigte Kamerabilder, Time-of-Flight Messung mit Laser
Simon Stemmler
simon.stemmler [at] ipm.fraunhofer.de
360° PANORAMA VIDEO
Anwendung
Außenraum
Erfassung von Stätten des kulturellen Erbes als höchstauflösende 360° Videopanoramen basierend auf der OmniCam 360° Aufnahmetechnologie
Christian Weissig
christian.weissig [at] hhi.fraunhofer.de
Interaktive 3D-Web-Konsole
Anwendung
Erfassung von Handgesten mittels 3D-Kamera
berührungslose Interaktion mit 3D-Inhalten dargestellt auf einem autostereoskopischen 3D-Display
interaktive Visualisierung von 3D-Modellen von digitalisierten Kulturgütern
Dr. Oliver Schreer
oliver.schreer [at] hhi.fraunhofer.de
Präzisions-Laserbearbeitung
Anwendung
Sammlungsobjekte, stationär und mobil
Reparatur und Oberflächenmodifikation von Kunstgegenständen: Abtragen, Schneiden, Schweißen und Löten durch Absorption der Laserstrahlung im Objekt
vom schadensfreien „kalten“ Abtragen bis zum Aufschmelzen des Materials
Volker Franke
volker.franke [at] iws.fraunhofer.de
Laserreinigung
Anwendung
Sammlungsobjekte, mobil und stationär
Reinigung und Restaurierung von Kunstgegenständen: selektive Entfernung der Kontamination, schadensfreier „kalter“ Abtrag
Volker Franke
volker.franke [at] iws.fraunhofer.de
Röntgen CT
Anwendung
für kleine Gegenstände mobil (bis ca. 5 cm), für größere Objekte stehen in Fürth diverse Anlagen zur Verfügung
Verschiedene Verfahren und Methoden zur dreidimensionalen Volumenbildgebung auf Basis der Röntgencomputertomographie
Dr. Theobald Fuchs
theobald.fuchs [at] iis.fraunhofer.de
Hyperspektrale Bildgebung
Anwendung
Sammlungsobjekte innen
(transportable) stationäre HSI-Systeme, prinzipiell auch Handgeräte möglich
Dokumentieren, Identifizieren, Bewerten, Vergleichen, Überwachen relevanter (insbesondere vor dem menschlichen Auge verborgener) Eigenschaften und Merkmale
schnelle berührungslose räumliche Auswertung von Oberflächen und Schichten, wobei das HSI-System hinsichtlich der Proben- oder Zielinformation maßgeschneidert werden kann
Wulf Grählert
wulf.graehlert [at] iws.fraunhofer.de
Ultraschallimaging
Anwendung
Sammlungsobjekte, mobil
Detektion von inneren Strukturen an Skulpturen (Risse, Einschlüsse, Armierung)
Peter Weber
peter-karl.weber [at] ibmt.fraunhofer.de
Ultraschalltomografie
Anwendung
Transmission an frei stehenden Skulpturen, Reflexion an einseitig zugänglichen Reliefs, mobil
Detektion von inneren Strukturen an Skulpturen (Risse, Einschlüsse, Armierung), Abbildung eines Querschnitts des Inneren
Peter Weber
peter-karl.weber [at] ibmt.fraunhofer.de
Luft-Ultraschall
Anwendung
3D-Oberflächenscan speziell an transparenten und hochreflektierenden Objekten, z. B. aus Gold
Peter Weber
peter.weber [at] ibmt.fraunhofer.de
Ultraschallprüfung
Anwendung
Sammlungsobjekte (Delamination, Marketerie, Ölgemälde auf Holz)
mobil
Ein Ultraschallpuls wird durch die Luft auf die Oberfläche gesendet und das zurückkommende Echo analysiert. Der Delaminationszustand kann durch Analyse des Echos beurteilt werden.
Peter Weber
peter-karl.weber [at] ibmt.fraunhofer.de
Sonartechnik
Anwendung
Unterwasserarchäologie
Mit Hilfe eines autonomen Oberflächenfahrzeugs kann der Seeboden wie mit einem Sonar abgesucht werden.
Peter Weber
peter.weber [at] ibmt.fraunhofer.de
Konfokale Mikroskopie
Anwendung
Sammlungsobjekte innen stationär und mobil
Schaddetektion auch im Mikrobereich; Bestimmung von Rauheiten und Korrosionserscheinungen
Erich Jelen
erich.jelen [at] umsicht.fraunhofer.de
Digitale Mikroskopie
Anwendung
Sammlungsobjekte
stationär
Bestimmung von Oberflächenauffälligkeiten
Erich Jelen
erich.jelen [at] umsicht.fraunhofer.de
Gabriele Maas-Diegeler
gabriele.maas-diegeler@ [at] isc.fraunhofer.de
Raster-Elektronen-Mikroskop
Anwendung
Sammlungsobjekte
stationär
Feinstrukturbestimmung
Erich Jelen
erich.jelen [at] umsicht.fraunhofer.de
Gabriele Maas-Diegeler
gabriele.maas-diegeler@ [at] isc.fraunhofer.de
Röntgenfluoreszenz
Anwendung
Sammlungsobjekte
stationär
Bestimmung der Elementzusammensetzung, Detektion von Bindertypen, Pigmenten, Metallen
Erich Jelen
erich.jelen [at] umsicht.fraunhofer.de
IR-Spektroskopie
Anwendung
Sammlungsobjekte, Oberflächen und Schichten
stationär
organische Analytik, Materialcharakterisierung
chemische Analyse von Verbindungen
Erich Jelen
erich.jelen [at] umsicht.fraunhofer.de
Dr. Andreas Holländer
andreas.hollaender [at] iap.fraunhofer.de
Gabriele Maas-Diegeler
gabriele.maas-diegeler [at] isc.fraunhofer.de
DSC, TG, TG-IR
Anwendung
Sammlungsobjekte
stationär
organische Analytik, Materialcharakterisierung
Analyse von Verbindungen
berührungslose, autarke Erfassung der Korrosivität der Umgebung
Erich Jelen
erich.jelen [at] umsicht.fraunhofer.de
Klima-TOM
Anwendung
Detektion und optische Analyse nahe zu aller Matrialgruppen hinsichtlich Ausdehnungs- und Schrumpfungsverhalten, Rissbildung, Oberflächenveränderungen, Kristallisation oder Ausfällung während künstlicher Bewitterung, z. B. zur Schadensentwicklung
Gabriele Maas-Diegeler
gabriele.maas-diegeler [at] isc.fraunhofer.de
Korrosionssensor / elektrische Widerstandsmessung
Anwendung
autark und mobil oder stationär
berührungslose, autarke Erfassung der Korrosivität der Umgebung
Überwachung von Vitrinen, Ausstellungsräumen, Lagern, Transportbehältern usw.
Frank-Holm Rögner
frank-holm.roegner [at] fep.fraunhofer.de
Plasmareinigung
Anwendung
mobiler Arbeitstisch mit programmierbarer 2-Achs-Bearbeitung
Reinigung von Gegenständen aus Silber (Münzen, Besteck, Lahngewebe usw.)
ortsselektive Atmosphären-Plasmabehandlung auch für andere Applikationen
Frank-Holm Rögner
frank-holm.roegner [at] fep.fraunhofer.de
Plasmabeschichtung
Anwendung
Wiederherstellung historischer Farbkoordinaten in Original-Schichtmaterial (z. B. Zinn u.v.a.)
quecksilberfreie Wiederherstellung barocker Zinnspiegel
Dr. Kerstin Täschner
kerstin.taeschner [at] fep.fraunhofer.de
Ionenpräparationstechnik für Querschnitte
Anwendung
Probenpräparation für hochauflösende Abbildung im Rasterelektronenmikroskop
Präparation von ionenpolierten Querschnitten durch Argon-Ionenbombardement bei verschiedensten Materialien wie Papier, Metall, Glas oder Keramik
Dr. Olaf Zywitzki
olaf.zywitzki [at] fep.fraunhofer.de
FE-REM: Feldemissions-Rasterelektronenmikroskopie
Anwendung
Analyse von Topgraphie und Gefüge von Oberflächen
Analyse von Querschnitten
Analyse der Struktur von Beschichtungen oder Art und Umfang von Korrosionserscheinungen
Dr. Olaf Zywitzki
olaf.zywitzki [at] fep.fraunhofer.de
EDS: Energiedispersive Spektroskopie von Röntgenstrahlung
Anwendung
Analyse der chemischen Zusammensetzung, z. B. an historischen Münzen, vergoldeten Silberlahnen, Glas oder Zinnamalgamspiegeln
quantitative, chemische Analyse mit hoher Ortsauflösung in direkter Korrelation zur Abbildung
Dr. Olaf Zywitzki
olaf.zywitzki [at] fep.fraunhofer.de
MRT/ Kernspintomographie
Anwendung
Untersuchung von Lacken und Füllmaterialien zur Restauration von Kunstgegenständen
Prof. Dr. Tomas Sauer
tomas.sauer [at] iis.fraunhofer.de
RASTER-ELEKTRONEN-MIKROSKOP MIT µXRF
Anwendung
Sammlungsobjekte, stationär
Oberflächencharakterisierung: Struktur und Strukturschäden
punktgenaue chemische Analyse der Probe
Dr. Jakob Barz
jakob.barz [at] igb.fraunhofer.de
XPS mit REM, EDX und AES
Anwendung
Sammlungsobjekte, stationär
Analyse der chemischen Zusammensetzung
ortsaufgelöst, Kombination mit weiteren Analysemethoden
Dr. Jakob Barz
jakob.barz [at] igb.fraunhofer.de
ORMOCER®
Anwendung
Konsolidierung und Schutzbeschichtung für Email, Glas, Glasuren und Metalloberflächen
Innenraum: Email-ORMOCER®, Außenraum: Glas-ORMOCER®, Bronze-ORMOCER®
Magdalena Roth
magdalena.roth [at] isc.fraunhofer.de
chemische Gasphasenbeschichtung
Anwendung
kleinere Objekte
Beschichtung von Kunststoffen mit Parylen zur Verhinderung der vorzeitigen Zersetzung
Dr. Jakob Barz
jakob.barz [at] igb.fraunhofer.de
XPS, ESCA: Elektronenspektrometrie
Anwendung
Sammlungsobjekte innen und außen, stationär
Materialcharakterisierung
chemische Analyse von Materialien, Oberflächen, Schichten, Kontaminationen
Dr. Andreas Holländer
andreas.hollaender [at] iap.fraunhofer.de
BEWITTERUNG, SCHADGAS
Anwendung
diverse Umweltsimulationen für Oberflächen in Schadgaskammern
Yvonne Kasimir
yvonne.kaismir [at] ict.fraunhofer.de
Dr. Thomas Reichert
thomas.reichert [at] ict.fraunhofer.de
DSC, TG, TG-MS, Py-GC
Anwendung
organische Analytik, Materialcharakterisierung für Kunststoffe
Schadensanalysen, Untersuchungen der Materialeigenschaften, Materialveränderungen bei Umwelteinflüssen
Yvonne Kasimir
yvonne.kaismir [at] ict.fraunhofer.de
Dr. Beatrice Tübke
beatrice.tuebke [at] ict.fraunhofer.de
Farbkalibrierte 3D-Oberflächendigitalisierung
Anwendung
Sammlungsobjekte innen und außen, mobil
autonome, farbkalibrierte, photogrammetriebasierte, robotergestützte 3D-Digitalisierung von Oberflächen
farbkalibrierte 3D-Erfassung von Objektgeometrie und -textur in wiederholbar hoher Qualität
Pedro Santos
pedro.santos [at] igd.fraunhofer.de
Erfassung des Mikroklimas
Anwendung
…
Bildgebende Millimeterwellen- und Terahertzprüfung
Anwendung
bildgebende Materialprüfung und Schichtdickenbestimmung
Erfassung innerer Merkmale von nicht-metallischen Objekten, Erfassung von Farbschichten und anderen Schichtstrukturen
Dr. Fabian Friederich
fabian.friederich [at] itwm.fraunhofer.de
Verwaltung und Visualisierung von Sensordaten
Anwendung
…
Dr. Jürgen Moßgraber
juergen.mossgraber [at] iosb.fraunhofer.de
Verknüpfung heterogener Daten zur Entscheidungsunterstützung
Anwendung
…
Dr. Daniel Lückerath
daniel.lueckerath [at] iais.fraunhofer.de
Aufbau und Betrieb von Digitalen Archiven / Libraries
Anwendung
…
Dr. Daniel Lückerath
daniel.lueckerath [at] iais.fraunhofer.de
